Sie befinden sich hier: Startseite > Wissenswertes
Wiesenthal liegt in den
nordöstlichen Vorbergen der Rhön, mitten in eine
weite Talmulde gebettet, in der Bachaue des Zusammenflusses des
Wiesenthalbaches und des Werdenhäuser Wasser's. Die
Flächen des Äcker und Wiesen der 1356 Hektar
großen Flur werden durch quirlige kleine Wasser unterbrochen.
Die umgebenden Berge sind zwischen 467 m und 701 m hoch. Das Dorf weist
typische Siedlungsstruktur eines Haufendorfes auf und ist
überwiegend landwirtschaftlich geprägt. Die Dorfmitte
liegt 380 m über dem Meeresspiegel. Etwas erhöht, am
östlichen Ortsrand, die Jakobuskirche, eine sehenswerte alte
Wehrkirche, hart an einer uralten Handelsstraße einer
wichtigen Ost-West-Verbindung zwischen Meiningen und Fulda. Ihre
überregionale Bedeutung hat diese Landstraße, die L
1026 bis heute nicht verloren, verbindet sie doch drei Länder,
Thüringen, Hessen und Bayern miteinander. Im Jahre 795 wurde
Wiesenthal erstmals urkundlich erwähnt, es ist jedoch anhand
von Funden nachgewiesen, dass die Flur schon weitaus früher
besiedelt war.
Heute kann sich der Ort mit seinen 870
Einwohnern durchaus sehen lassen. Durch völlige Neugestaltung
des Ortskerns, die Sanierung fast aller Wohnhäuser, den Ausbau
des Schwimmbades auf neuesten technischen und hygienischen Standart,
dem herrlich gelegenen Sport- und Festplatz, der neuen Turnhalle, einem
Dorfladen und einer gemütlichen Gaststätte mit
Mittagstisch, kann das Dorf seinen Bewohnern und Gästen
einiges bieten. Gut ausgeschilderte Rundwanderwege führen in
zwei Naturschutzgebiete. Am Neuberg befindet sich eine in Deutschland
fast einmalige Besonderheit. In der Mischlaubwaldung kann man den Iben- oder
Eibengarten, einen der größten
geschlossenen Eibenbestände Deutschlands, mit Exemplaren von
ca 450 Jahren finden. Entlang der Huten mit Kalkmagerrasen oder durch
die Buchenwaldungen gelangt man über den "Hohen Asch" zur
"Wiesenthaler Schweiz", einem weiteren Naturschutzgebiet mit
einzigartiger Flora und Fauna.
Auch
die basaltenen Bergkuppen eines der typischen Wahrzeichen der
Rhön, erreicht man in Tageswanderungen z.B. am "Horn", der
"Stoffelskuppe", dem entfernten "Baier" und dem "Umpfen", wie auch
Überreste von Steinwällen aus längst
vergangenen Zeiten. Auch bieten die Nachbardörfer mit ihren
"Kutten" =Erdfallseen und dem "Schönsee" lohnende Wanderziele.
In bequemen Tagestouren gelangt man auch zu markanten Punkten der Hohen
Rhön, wie dem Kreuzberg, der Milseburg und der Wasserkuppe mit
den Segelfliegern sowie nach Fulda. Auch der Thüringer Wald
mit dem Rennsteig und den Städten Meiningen und Schmalkalden
sowie Eisenach mit der Wartburg sind bequem mit dem Auto zu erreichen.
Ein ortsansässiges Busunternehmen kann kurzfristig Tagestouren
organisieren. Übernachtungsmöglichkeiten stehen dem
Gast in fünf gut ausgestatteten Ferienwohnungen zur
Verfügung.